Helferkreis Asyl Oberschleißheim

Logo Helferkreis

Logo des Helferkreis Oberschleißheim

Gemeinsam für Toleranz und Menschenfreundlichkeit

 

Der Helferkreis Asyl Oberschleißheim besteht derzeit aus über 30 privat engagierten Ehrenamtlichen. Ein eindrucksvoller Beweis für die Hilfsbereitschaft unserer Gemeinde!

 

Wir möchten die Asylbewerber und Flüchtlinge auf vielfältige Weise unterstützen - im Alltag, in Notlagen und bei der Integration. Neben unmittelbaren und notwendigen Aktionen organisieren wir daher auch kulturelle und freizeitliche Aktivitäten.  

 

Mit Ihrer Mitarbeit oder Spenden können Sie den Helferkreis und unsere Schützlinge unterstützen.




Helferkreis (HK) Asyl berichtet

 

Helferkreis (HK) Asyl richtete erstmals seit 2019 wieder ein Sommerfest aus

Oberschleißheim, 01.08.2022. Zum ersten Mal seit 2019 konnte der Helferkreis (HK) Asyl nach dreijähriger Pandemiepause wieder ein Sommerfest mit Geflüchteten, die in Oberschleißheim untergekommen sind, feiern. Außer den Bewohnern in der Unterkunft an der Bahnhofstraße, die aus rund einem Dutzend Ländern vorwiegend in Afrika und im Nahen Osten stammen, haben auch zahlreiche Ukrainerinnen teilgenommen. Sie leben aktuell in der Begegnungsstätte am Tower und in privaten Unterkünften.

 

„In der Welt, wie sie nun einmal ist, werden Gruppen von Menschen benötigt, die im Einzelfall zu unterstützen, wo der Staat dies nicht tut und das vielleicht auch nicht immer tun kann“, erinnerte Peter Lemmen, Koordinator des HK Asyl, an die Gründung des Helferkreises 2015 mitten im Syrien-Krieg und der anschließenden Flüchtlingswelle (Bild). An die Gemeinde, das Landratsamt, die Kirchen und die Caritas-Sozialbetreuung richtete Lemmen seinen Dank für die vielfältige Unterstützung in den vergangenen sieben Jahren aus.

Eine Sprecherin der Ukrainerinnen dankte Bürgermeister Markus Böck, der Verwaltung und den Oberschleißheimer Bürgerinnen und Bürgern für die großzügige Gastfreundschaft. Sie ließ durchblicken, dass sie und ihre Landsfrauen nicht mit einer schnellen Rückkehr in ihre kriegszerstörte Heimat rechnen dürfen.

 

Anschließend wartete ein reiches Buffet auf die Gäste: Aus Fleisch, Gemüse, Getreide, Obst, Salaten, Gewürzen und weiteren Zutaten hatten Geflüchtete aus Eritrea, Syrien, der Ukraine und anderen Ländern typische Gerichte aus ihrer Heimat gezaubert, die auf rege Nachfrage stießen. Außerdem gab es Lammfleisch vom Grill. Das Sommerfest klang mit Tanz und Musik aus.

 

(Frühere Presseberichte und vollständige Artikel auf der Unterseite Presse.)

 

Erfahren Sie mehr über unsere Struktur und die einzelnen Teams: Über uns

 

Auf unserer Seite Unterstützungsgesuche finden Sie Möglichkeiten, wie auch Sie den Asylbewerbern in Oberschleißheim helfen können.

 

Asylbewerber und Asylbewerberinnen

Unser Helferkreis kümmert sich zur Zeit um ca. 130 Asylbewerber und Asylbewerberinnen, darunter auch Familien, einige mit Kleinkindern.
Die Unterkunft liegt südöstlich der Sonnenstraße, unterhalb der Freisinger Straße auf dem "Holzgarten"-Gelände in der Bahnhofstraße von Oberschleißheim und besteht aus sechs Modulhäusern, die in jeweils vier Wohnungen acht Personen Platz bieten, wobei Küchen und Sanitärräume jeweils zwei gegenüberliegenden Wohneinheiten zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stehen. Das einstöckige Haus im Eingangsbereich bietetet Platz für die Security sowie die Büro- und Gemeinschaftsräume von Caritas und Helferkreis. 

 

Holzgartenhäuser

 

Dank

Wir danken den evangelischen und katholischen Pfarrämtern Oberschleißheim, der Gemeinde Oberschleißheim mit Bürgermeister sowie den sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen der Caritas/ALVENI für ihre Unterstützung!

 

Mitmachen

Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im Helferkreis Asyl Oberschleißheim haben, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.

drucken nach oben