nathan in the box - musikalisches Puppentheater, Samstag, 25. März 20:00 Uhr
Nathan der Weise für die Generation Popmusik
Bridge Markland bearbeitet mit Lessings „Nathan der Weise“ eines der berühmtesten Stücke übers Menschsein für ihre classic in the box-Reihe. Nathan der Weise, 1779 von Lessing als Weiterführung eines Streites um die Religion im Mantel der Literatur publiziert, wird von Bridge Markland so rasant, eindrücklich und pointiert auf die Bühne gebracht, dass man sofort mitgerissen wird. ...
Die Stücke der „classic in the box“ Reihe zeichnen sich durch das Stilelement des Lip-Sync (Playback) aus. Der gesamte Ton also Sprache und Musik kommt vom Band und die Performerin spricht / singt stumm dazu mit. Dieses Ausdrucksmittel, ermöglicht es Bridge Markland nicht nur mit vielen Stimmen zu sprechen, Dialoge mit den Charakteren der Puppen zu führen, sondern auch Musik gezielt zur Kommentierung oder Untermalung einer Szene zu nutzen. So ist die Ringparabel untermalt vom Soundtrack aus „Lord of the Rings“ oder Recha nutzt die Liedzeile „Papa can you hear me…“ aus "Yentl". Der Musikauswahl sind stilistisch fast keine Grenzen gesetzt, und so kommt Roland Kaiser neben Radiohead, Rammstein, Depeche Mode; Hollies, Frank Zappa, Babara Streisand, Höhner, Madonna, Brain Ferry, Vicky Leandros uva.
…mehr